Ansichten: 11 Autor: Site Editor Veröffentlichung Zeit: 2024-03-24 Herkunft: Website
Edelstahl ist ein Material, das unsere inländischen und industriellen Anwendungen revolutioniert hat. Es bietet eine bemerkenswerte Haltbarkeit, Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, weshalb es in allem von Besteckmesser bis hin zu Wolkenkratzern zu finden ist. Aber was genau ist Edelstahl?
Lassen Sie uns alle Details dieser Legierung, einschließlich ihrer Typen, Klassen und Machbarkeit, diskutieren.
Ein Überblick.
Edelstahl ist eine Kategorie von Stahl. Die Legierung enthält mindestens 10,5% Chrom in der Zusammensetzung, und Sie können auch andere Elemente wie Nickel, Molybdän und Titan hinzufügen, um ihre Eigenschaften zu verbessern. Dies verleiht ihm eine hohe Resistenz gegen Korrosion, Rost und Färbung.
Sie führen Eigenschaften wie Festigkeit, Haltbarkeit und Widerstand gegen Wärme und Verschleiß im Material ein.
Edelstahl gibt es in verschiedenen Arten, Serien und Noten. Wir werden sie unten diskutieren.
Arten von Edelstahl.
Dieses Material kann auf der Grundlage seiner Zusammensetzung in verschiedene Kategorien unterteilt werden:
1. Austenitisch.
Dies ist die am häufigsten verwendete Art von Edelstahl und enthält Chrom, Nickel und Molybdän. Sie finden es nichtmagnetisch und sehr resistent gegen Korrosion, Rost und Färbung. Infolgedessen können Sie Austenitic Edelstahl in empfindlichen Anwendungen wie Implantaten verwenden.
Diese Stähle haben eine gute Schweißbarkeit und Schäumbarkeit und werden in verschiedenen Anwendungen wie Küchengeschirr, medizinische Geräte und Architekturstrukturen verwendet.
2. Ferritisch.
Diese Kategorie hat Legierungen mit hohen Chromkonzentrationen und relativ niedrigeren Nickelkonzentrationen. Es ist stabil gegen chemische Kräfte und Wärme, so dass es in Anwendungen verwendet wird, die einen hohen Temperaturbeständigkeit wie Wärmetauscher, Automobilabläufe und Geräte erfordern.
Ferritische rostfreie Stähle sind magnetisch und rechtfertigen ihre Verwendung in Anwendungen, bei denen magnetische Eigenschaften günstig sind, z. B. Transformatoren und Elektromotoren.
3. martensitisch.
Diese Stähle sind durch ihren hohen Kohlenstoffgehalt und niedrigeren Nickelgehalt gekennzeichnet, was ihnen überlegene Stärke gewährt. Dies macht sie jedoch etwas weniger tolerant gegenüber Korrosion als andere Arten von Edelstahl, insbesondere in sauren Umgebungen.
Martensitische Edelstähle sind ebenfalls weniger hitzetolerant als Stähle. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Härte und ihrer beträchtlichen chemischen Stabilität finden Sie sie hauptsächlich in Schneidwerkzeugen, Küchenmessern und anderen scharfen Objekten.
4. Duplex.
Legierungen in dieser Kategorie sind bekannt für ihre hervorragende Härte und Korrosionsbeständigkeit. Sie enthalten fast gleiche Teile der austenitischen und ferritischen Phasen - eine Kombination, die sie sehr langlebig macht.
Sie finden Duplex-Stähle, die für Anwendungen ausgezeichnet sind, die eine hohe Festigkeit erfordern, wie Öl- und Gaspipelines, chemische Verarbeitungsgeräte und Offshore-Strukturen.
5. Edelstahl aus der Niederschlagsklasse.
Diese Kategorie enthält Legierungen mit hohen Chrom-, Nickel- und Kupferspiegeln, wodurch sie stark, hart und resistent gegen ätzende Wirkstoffe sind. Aufgrund seiner hohen Festigkeit wird pH -Stahl häufig in der Luft- und Raumfahrt und anderen anspruchsvollen Anwendungen verwendet.
Edelstahlserie
Edelstähle werden ebenfalls in verschiedene Serien eingeteilt. Lassen Sie uns die Standards besprechen.
200 rostfreie Stahlserie:
Anstelle von Nickel verwendet diese Serie eine hohe Mangankonzentration. Dies macht sie relativ billiger. Sie finden die 200er in der Lebensmittelverarbeitung und in der Automobilindustrie.
300 Edelstahlserie:
Diese Serie enthält ein hohes Maß an Nickel und macht ihre Noten hoch korrosionsbeständig. Sie werden in vielen Anwendungen wie Architekturstrukturen und medizinischen Geräten verwendet.
400 Edelstahlserie:
Die Materialien mit 400 Serien haben einen hohen Kohlenstoffgehalt, sind jedoch relativ weniger ätzend. Sie werden hauptsächlich in Messern und anderen scharfen Objekten verwendet.
500 Edelstahl:
Die Materialien in dieser Serie haben große Mengen an Chrom- und Molybdänsmenum hinzugefügt. Sie sind stark temperaturbeständig und werden in Kfz -Abgas und Wärmetauschern verwendet.
600 Edelstahlserien:
Diese Noten sind sowohl Temperatur als auch korrosionsresistente. Sie sind in Gasturbinen und Verarbeitungsgeräten zu finden.
Wie man Edelstahl herstellt
Hier finden Sie einen Überblick über den Herstellungsprozess.
Schmelzen und Verfeinerung: Zuerst schmelzen und verfeinern Sie die Rohstoffe. Dazu gehören Eisen, Nickel, Chrom und andere Legierungselemente, die in einem Ofen geschmolzen und zum Entfernen von Verunreinigungen verfeinert sind.
Casting: Sobald die Materialien geschmolzen und verfeinert sind, werfen Sie sie in Pergots oder Knüppel.
Heißes Rolling: Dann erhitzen Sie Ihre Pergots oder Billets und gehen sie durch eine Reihe heißer Rolling -Mühlen. Diese verflachen und formen sie in die gewünschte Form wie Blätter, Stangen oder Spulen.
Kaltes Rollen: Nach dem heißen Rollen müssen Sie den Stahl kalten. Sie tun dies, indem Sie das Material anschließend durch ein Vielfaches von kaltem Rollen weitergeben. Dies formt es weiter.
Tempern und Pickeln: Sie behandeln den kaltgewaltigen Stahl, indem Sie ihn auf eine hohe Temperatur erhitzen und langsam abkühlen. Dies verbessert die Duktilität und Festigkeit des Materials.
Sie überlegen dann Ihre Legierung und behandeln sie mit Säure, um Verunreinigungen zu entfernen und das Oberflächenfinish zu verbessern.
FINDING: Dies beinhaltet verschiedene Prozesse, um dem Material seine endgültige Form und Oberfläche zu verleihen.
Dies kann je nach Anwendung und beabsichtigte Verwendung des Edelstahls das Schneiden, Polieren oder andere Techniken umfassen.
Faktoren, die die Qualität von Edelstahl beeinflussen
Die Qualität des Edelstahls wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, einschließlich der Materialbeschaffung, des Herstellungsprozesses, des Endverfahrens und der Oberflächenbehandlung.
Materialbeschaffung: Die Qualität des Edelstahls hängt stark von der Qualität seiner Rohstoffe ab - der Reinheit des Metalls.
Herstellungsprozess: Wie wir gesehen haben, verfügt der Herstellungsprozess von Stahl über mehrere Stufen, einschließlich Schmelzen und Raffinieren, Gießen, heißes Rollen, kaltes Rollen, Tempern, Pickeln und Vervollständigung. Sie müssen alle diese Schritte sorgfältig steuern, um sicherzustellen, dass der resultierende Edelstahl die gewünschte Qualität hat.
Veredelungsprozesse: Das Finishing ist ein wesentlicher Schritt bei der Erzeugung hochwertiger Edelstahl.
Sie müssen die Endverfahren wie Schneiden, Polieren und Polieren sorgfältig ausführen, um zu vermeiden, dass Sie die Oberfläche Ihres Edelstahls beschädigen.
Oberflächenbehandlung: Behandlungen wie Pulverbeschichtung, Elektropolieren und chemische Reinigung können die Oberfläche des Materials verbessern und es resistenter gegen Korrosion und andere Verschleißformen machen.
Wie vergleicht Edelstahl mit anderen Materialien?
Hier ist, wie diese Legierung gegen einige gemeinsame Materialien funktioniert:
Edelstahl gegen Kohlenstoffstahl
Im Vergleich zu Kohlenstoffstahl ist Edelstahl viel korrosionsbeständiger. Es wird über Kohlenstoffstahl in harten Umgebungen verwendet. Edelstahl ist auch duktiler als Kohlenstoffstahl, was ihn in anspruchsvollen Operationen widerstandsfähiger macht.
Edelstahl gegen Aluminium
Edelstahl ist langlebiger als Aluminium. Es hat mehr Zugfestigkeit als Aluminium, weshalb es in Anwendungen verwendet wird, die hohe Festigkeit und Haltbarkeit erfordern.
Edelstahl gegen Kunststoff
Edelstahl hat eine höhere Lebensdauer als die meisten Kunststoffe. Und es ist im Allgemeinen stärker und umweltfreundlicher als Kunststoffe. Es kann auch hohen Temperaturen standhalten und ist leichter zu reinigen als die meisten Kunststoffe.
Vorteile und Nachteile von Edelstahl
Die Vorteile von Edelstahl überwiegen oft seine Nachteile. Schauen wir sie uns nebeneinander an.
Vorteile. |
Nachteile. |
Edelstahl ist sehr korrosionsbeständig. |
Es ist im Allgemeinen am teuersten als andere Materialien. |
Es ist langlebig und resistent gegen Verschleiß. |
Es ist relativ schwerer als andere Alternativen, was bei Anwendungen, bei denen das Gewicht ein negativer Faktor ist, ein Nachteil sein kann. |
Das Material hat ein modernes und elegantes Erscheinungsbild und macht es in Konsumgütern beliebt. |
Aufgrund seiner hohen Härte ist es schwierig zu arbeiten. |
Edelstahl ist hygienisch, nicht porös und leicht zu reinigen. |
Trotz seiner Langlebigkeit ist Edelstahl sehr anfällig dafür, sich im Laufe der Zeit zu kratzen. |
Sie können es auf unbestimmte Zeit recyceln und wiederverwenden. |
Endnote
Edelstahl ist ein vielseitiges Material, das aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften in verschiedenen Branchen verwendet wird. Das Verständnis der Typen, Herstellungsprozesse und -herstellungen ist für alle, die in Edelstahl für ihr Projekt investieren möchten, von wesentlicher Bedeutung.
Obwohl dieses Material viele Vorteile hat, müssen Sie sich auch seiner Einschränkungen bewusst sein, wie seine Kosten.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder eine Anfrage zu Edelstahlprodukten kaufen oder stellen möchten, können Sie uns noch heute an uns kontaktieren, um eine Anfrage zu stellen.
FAQs
Kann Edelstahl korrodieren?
Ja, Edelstahl kann rosten. Obwohl das Material gegen Korrosion resistent ist, kann eine längere Exposition gegenüber Feuchtigkeit und Sauerstoff die Oberfläche der Substanz beschädigen. Die Exposition gegenüber abrasiven Chemikalien wie Säuren und Chloridionen kann auch dazu führen, dass der Edelstahl rostet.